Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Täglich frisch verarbeitet

Tafelspitz – das edle Siedefleisch für die österreichische Traditionsküche

Produktbeschreibung "Tafelspitz – das edle Siedefleisch für die österreichische Traditionsküche"

Der Tafelspitz ist das bekannteste Stück für klassisches österreichisches Siedefleisch – feinfasrig, mager und voll im Geschmack. Zart gekocht in kräftiger Brühe entfaltet er sein volles Aroma und bleibt wunderbar saftig. In der Fleischerei Diechtl inÖsterreich wird jeder Tafelspitz frisch zugeschnitten, sorgfältig pariert und vakuumverpackt. Regionalität, Frische und handwerkliche Präzision – das ist echte Metzgerqualität von Diechtl.

Typische Anwendungen & Zielgruppen

  • Hausmannskost & Traditionsküche – für klassisches Siedefleisch mit Brühe
  • Gourmetküche & Feinschmecker – perfekt gegart, elegant serviert
  • Familienküche – gesunde, fettarme Mahlzeit für jeden Tag
  • Gastronomie & Catering – gleichbleibende Qualität & feinster Geschmack

Stärken & Vorteile auf einen Blick

  • Edles Stück aus der Hüfte – feinfasrig & zart
  • Regional aus Österreich – kurze Wege, ehrliche Herkunft
  • Handgeschnitten & frisch vakuumverpackt
  • Perfekt für Siedefleisch, Suppen & Braten
  • Mager, eiweißreich & natürlich im Geschmack
  • Gekühlter Versand mit Frischegarantie 

Herkunft & Qualität 

Unser Tafelspitz stammt aus bäuerlicher Rinderhaltung in Österreich. In der Fleischerei Diechtl wird das Fleisch nach traditioneller Metzgerkunst verarbeitet, pariert und vakuumverpackt. Wir legen Wert auf Tierwohl, Nachhaltigkeit und handwerkliche Präzision – für echten Geschmack aus der Region.

Geschmack & Zubereitungsempfehlung 

  • Klassisches Siedefleisch: Tafelspitz in kräftiger Brühe mit Wurzelgemüse und Gewürzen bei ca. 90 °C 2–3 Stunden ziehen lassen 
  • Braten: mit Salz, Pfeffer & Senf einreiben, bei 160 °C langsam garen 
  • Suppenbasis: ideal für kräftige Rinderbrühen 
  • Serviervorschlag: mit Apfelkren, Schnittlauchsauce & Salzkartoffeln – typisch österreichisch 

Vergleich & Empfehlung 

Im Vergleich zum Schulterscherzel ist der Tafelspitz magerer und feiner in der Struktur. Er bleibt beim Kochen besonders zart und eignet sich ideal für klassische Siedefleischgerichte. Das Schulterscherzel ist etwas kräftiger und saftiger, während der Brustkern intensiver im Geschmack ist – zusammen bilden sie das perfekte Trio für traditionelle Rindfleischgerichte.

Produktinformationen 

  • Herkunft: Österreich
  • Verarbeitung: Handgeschnitten, vakuumverpackt Lagerung: 0–4 °C 
  • Haltbarkeit: ca. 7–10 Tage (bei richtiger Kühlung) 
  • Versand: Gekühlt im Frischepaket 

FAQ zum Tafelspitz 

Was ist der Tafelspitz? 

Ein mageres, zartes Stück aus der Rinderhüfte – das klassische Siedefleisch in Österreich. 

Wie lange sollte er gekocht werden? 

Etwa 2–3 Stunden bei 85–90 °C, nicht kochen lassen. 

Ist der Tafelspitz mager? 

Ja – er zählt zu den fettärmsten Rindfleischstücken. 

Ist das Fleisch frisch oder tiefgekühlt? 

Frisch & gekühlt – kein Tiefkühlprodukt. 

Wie wird er geliefert? 

Handgeschnitten, vakuumverpackt und gekühlt im Frischepaket. 

Lieferumfang 

1 × Tafelspitz vom Rind (vakuumverpackt, ca. 1 kg)